Regelmäßige pflege lohnt sich
Nach jeder Nutzung solltest du dein Kochfeld mit einem weichen Tuch und einem passenden Reinigungsmittel säubern. So verhinderst du, dass sich Schmutz ansammelt und Kratzer entstehen. Auch wenn die tägliche Reinigung banal klingt, ist sie ein wichtiger Schritt, um das Kochfeld in Schuss zu halten.
Ein weiterer Tipp: Entferne Speisereste sofort. Ein weicher Schwamm und warmes Wasser genügen oft, um das Kochfeld sauber zu bekommen. So verhindert du, dass hartnäckiger Dreck sich festsetzt und später nur schwer wegzukriegen ist.
Ammoniak als Helfer bei Kratzern
Bei der Beseitigung kleiner Kratzer kann Ammoniak ein echt guter Helfer sein. Mische dazu 20 ml Ammoniak auf ½ Liter Wasser und trage die verdünnte Lösung mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf die betroffenen Stellen auf. Hier gilt es, vorsichtig zu sein, denn Ammoniak ist stark und kann bei unsachgemäßer Anwendung mehr Schaden anrichten.
Ein praktischer Geheimtipp: Zahnpasta kann auch Wunder wirken. Wichtig ist, dass das Kochfeld sauber und trocken ist, bevor du mit einer kleinen Menge Zahnpasta und einem Tuch kleine Kratzer bearbeitest.
Andere tricksen gegen Kratzer
Falls die vorherigen Methoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, kannst du einen Metallreiniger probieren. Dieser ist meist etwas aggressiver, weshalb es ratsam ist, zuerst an einer kleinen Stelle zu testen – so vermeidest du unnötige Schäden. Auch diesen Reiniger trägst du am besten mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf.
Jeder Trick hat seine Vor- und Nachteile und kann je nach Art des Kratzers unterschiedlich wirken. Es lohnt sich daher, ein paar Methoden auszuprobieren, um herauszufinden, was für dein Kochfeld am besten passt.
Kleine alltägliche tipps
Um zukünftigen Kratzern vorzubeugen, solltest du ein paar einfache Maßnahmen beachten:
- Verwende geeignete Küchenutensilien und vermeide es, Töpfe oder Pfannen über das Kochfeld zu schieben.
- Auch Schutzabdeckungen können sinnvoll sein, wenn das Feld mal nicht in Benutzung ist – sie bewahren die Oberfläche vor versehentlichen Kratzern und helfen, das gepflegte Aussehen länger zu bewahren.
Mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Hausmitteln lassen sich Kratzer auf Glaskeramikkochfeldern fast unsichtbar machen. Diese Tipps helfen dir, deine Küche praktisch und optisch ansprechend zu halten, während du gleichzeitig dafür sorgst, dass dein Kochfeld lange schön bleibt.