Die richtige Anzahl und den passenden Platz finden
Tierärzte raten, bei mehreren Katzen im Haushalt für jede Katze ein eigenes Klo plus eines als Reserve einzuplanen. Das sorgt dafür, dass sich keine Streitereien zwischen den Tieren entwickeln und jede ihren eigenen Rückzugsort hat. Auch die Wahl des Katzenklotyps spielt eine große Rolle: Offene Modelle ermöglichen einen schnellen Zugang und gute Luftzirkulation, während geschlossene Varianten mehr Privatsphäre bieten und Gerüche besser zurückhalten.
Wichtig ist auch, wo das Klo steht. Am besten sucht man sich einen ruhigen Winkel im Haus, der nicht oft frequentiert wird, damit die Katze in Ruhe ihr Geschäft verrichten kann und Missgeschicke möglichst vermieden werden.
Sauberkeit und Pflege im Alltag
Ein sauberes Katzenklo ist ein Muss für das Wohlbefinden Ihrer Katze. Es empfiehlt sich, täglich anfallenden Müll zu entfernen und die Streu einmal in der Woche komplett auszutauschen. Dabei sollten Sie unparfümierte Reinigungsmittel verwenden, da viele Katzen empfindlich auf künstliche Düfte reagieren (das kann zu Abneigungen führen). Wird das Klo vernachlässigt, sucht sich die Katze vielleicht alternative Orte im Haus, um ihr Geschäft zu erledigen.
Ungewöhnliches Verhalten frühzeitig bemerken
Wenn Ihre Katze plötzlich das Klo meidet oder sich anders verhält, kann das ein Zeichen von Stress oder gesundheitlichen Beschwerden sein. Solche Veränderungen sollte man nicht unter den Teppich kehren, denn sie können auf gesundheitliche Probleme oder Unbehagen hinweisen. Beobachten Sie Ihre Katze aufmerksam und holen Sie sich bei Bedarf den Rat eines Tierarztes.
Das Zuhause insgesamt im Blick behalten
Neben dem richtigen Katzenklo ist auch das gesamte Lebensumfeld der Katze von Bedeutung. Ein gutes Zuhause bedeutet nicht nur ausgewogene Ernährung, sondern auch genügend Bewegung und nette Begegnungen mit Menschen und anderen Haustieren. Selbst Katzen, die Zugang ins Freie haben, sollten drinnen einen Bereich finden, der ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Wenn Sie auf diese Punkte achten, schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Ihre Katze richtig wohlfühlt. Indem Sie das Klo pflegen und auf das Verhalten Ihrer Katze achten, fördern Sie ein Leben, in dem sie sich sicher und zufrieden fühlt – und das kommt sowohl ihrer körperlichen als auch ihrer seelischen Verfassung zugute.