Die Zutaten ins rechte Licht gerückt
Was eine gute Quiche ausmacht, sind erstklassige Zutaten. Claire greift dabei ausschließlich auf frische Produkte zurück, wie beispielsweise Lauch, knackige Karotten und gestreifte Zucchini – alles aus regionalem Bio-Anbau (das dem Ganzen eine besondere Frische verleiht). Doch das wahre Highlight sind die Gewürze: Ein bisschen Muskatnuss und ein Hauch Kreuzkümmel sorgen für den ganz eigenen, unverwechselbaren Geschmack.
Mit ihrem Bekenntnis zu regionalen Produkten zeigt Claire, dass sie Verantwortung übernimmt – für die Umwelt und ihre Mitmenschen. Indem sie lokale Bauern unterstützt, stärkt sie nicht nur die Wirtschaft in der Region, sondern setzt auch auf nachhaltige Praktiken.
Feedback von Freunden unter der Lupe
Claires Kochkunst bleibt in ihrem Freundeskreis keineswegs unbemerkt. Marc, ein Kumpel aus der Studienzeit, probierte ihre Quiche mal bei einem Frühlingspicknick. Seine Meinung? Er war total begeistert und meinte, es sei die leckerste Quiche, die er je gegessen habe – fast wie eine Wiederentdeckung alter Familientraditionen. Diese Rückmeldung zeigt, wie sehr Claire mit ihrem Essen auch ihr Umfeld begeistert.
Mehr als nur ein Kochrezept
Für Claire ist die Quiche nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Weg, die Gemeinschaft enger zusammenzubringen. Regelmäßig bereitet sie ihre Kreationen für lokale Events und wohltätige Aktionen zu. Ob bei Fundraising-Aktionen für Schulen oder Krankenhäuser – jede verkaufte Quiche unterstützt Projekte, die ihr am Herzen liegen. „So kann ich etwas zurückgeben“, sagt Claire mit Stolz.
Auch ihre Zukunftspläne sind spannend: Sie arbeitet an einem Kochbuch, das sich gänzlich der Welt der Quiches widmet, und denkt darüber nach, Workshops zu organisieren, in denen sie das Geheimnis der perfekten Quiche weitergibt.
Ein Blick nach vorn
Claire will noch mehr erreichen. Neben dem Kochen spielt der Gedanke, ein kleines Catering-Unternehmen zu gründen, eine große Rolle – so soll ihre Quiche für mehrere Menschen zugänglich und gleichzeitig lokale Jobs gefördert werden. Ihr Anliegen ist es, gesunde Ernährung zu verbreiten und zugleich das Leben in ihrer Umgebung positiv zu beeinflussen.
Für Hobbyköche hat Claire zudem ein paar Tipps:
- Frisches, saisonales Gemüse ist ein Muss;
- mit Gewürzen zu experimentieren, bringt oft überraschende Geschmackserlebnisse;
- und dürfen wir den eigenen Mürbeteig nicht vergessen – er macht einen riesigen Unterschied in der Textur und im Aroma.
Claire Fontaine bringt es auf den Punkt: „Jeder Bissen sollte eine Geschichte erzählen.“ Ihre Leidenschaft für gutes Essen inspiriert viele, bewusster zu genießen und dabei traditionelle Rezepte mit modernen Ideen zu verbinden.
Claires Weg zeigt eindrucksvoll, wie Kreativität und Einsatz nicht nur in der Küche, sondern auch in der Gemeinschaft etwas bewegen können – eine Motivation für uns alle, die eigene Leidenschaft zu leben und gleichzeitig etwas Positives für die Mitmenschen beizutragen.